Einladung zur Regionalkonferenz "Kreisentwicklungskonzept"
Für den
Landkreis Bad Kreuznach wird zur Zeit von der Kreisverwaltung mit
Unterstützung der Universität
Kaiserslautern ein Kreisentwicklungskonzept erstellt.
Mit diesem Konzept sollen
die wichtigen Eckpunkte für die zukünftige Entwicklung der Region erarbeitet
werden. Schwerpunktthemen sind dabei:
- Wirtschaft,
Umwelt, Mobilität
- Wohnen in Dorf und Stadt, Daseinsvorsorge, Infrastruktur
- Tourismus, Freizeit, Sport, Kultur
In den
vergangenen Monaten fand eine umfangreiche online-Befragung der Bürgerinnen und
Bürger statt. Mit Schülerinnen und Schülern und in Gesprächsrunden mit
verschiedensten Jugendgruppierungen läuft aktuell noch ein Austausch mit
Landrätin Bettina Dickes. Im Rahmen einer Regionalkonferenz
für die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach werden nun die interessanten Ergebnisse
des bisherigen Beteiligungsprozesses vorgestellt:
Rheinhessenhalle Hackenheim
In
dieser Konferenz wird es Gesprächsrunden zu den Schwerpunktthemen geben, bei
denen sich alle mit ihren Anregungen und Ideen für die Zukunft unserer Region
einbringen können ‒ ein reger Austausch ist ausdrücklich erwünscht. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Bettina Dickes (Landrätin) Marc Ullrich (Bürgermeister)
Aktuelle Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung:
Montag bis Freitag: von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie
Montag bis Mittwoch: von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Verwaltungsgebäude betreten dürfen.
Donnerstag: von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Quelle: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
mit großer Bestürzung
erreichen uns täglich schreckliche Meldungen und Bilder über den Krieg, der
nicht einmal zwei Flugstunden von uns entfernt, in der Ukraine herrscht. Unvorstellbar
und kaum zu begreifen, dass so etwas
schreckliches gerade mitten in Europa
passiert. Wir sehen Menschen, die alles verloren haben, erschütternde Szenen
von Familien, die sich trennen müssen und nicht wissen, ob sie einander jemals
wiedersehen werden.
Die Zahlen von getöteten und verletzten Menschen sind
unfassbar und erschütternd.
Das Mitgefühl und die Hilfsbereitschaft
der Menschen weltweit ist ausgesprochen groß. Die Bereitschaft zur
Unterstützung
und Hilfe ist auch innerhalb unserer Verbandsgemeinde überwältigend und
beeindruckt mich sehr. Täglich melden sich unzählige Mitbürgerinnen und
Mitbürger bei mir, die Ihre Hilfe und
Unterstützung anbieten. Umso wichtiger ist jetzt, die Hilfe gezielt zu
organisieren, damit möglichst viele Menschen
hiervon profitieren können.
In einem gemeinsamen Gespräch mit der Landrätin und den Bürgermeistern des Landkreises Bad Kreuznach haben wir uns dazu entschieden, gemeinsam zu Spenden aufzurufen und um Unterstützung zu bitten.
Es wird insbesondere dringend Wohnraum innerhalb der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach (Kontakt: ) benötigt.
Auch können Sie die bereits geflüchteten Personen in Form einer Spende unterstützen.
Hierfür hat unter anderem die Soonwaldstiftung eine Spendenaktion ins Leben gerufen.Die Spendenaktion unterstützt insbesondere geflüchtete Personen mit Kindern aus der Ukraine innerhalb des Landkreises Bad Kreuznach.
Spendenkonto Soonwaldstiftung
„Hilfe für Kinder in Not“
Sparkasse Rhein-Nahe
Konto: 101 501 00 (BLZ: 560 501 80)
IBAN: DE54 5605 0180 0010 1501 00
BIC: MALADE51KRE
Kennwort: Ukraine
Spendenkonto Soonwaldstiftung
„Hilfe für Kinder in Not“
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG
Konto: 1516 00 (BLZ 560 900 00)
IBAN: DE22 5609 0000 0000 1516 00
BIC: GENODE51KRE
Kennwort: Ukraine
Darüber hinaus gibt es viele
weitere Organisationen und Initiativen, an die Sie spenden können, um die
Menschen in der Ukraine und die bereits Geflüchteten bei uns
konkret zu
unterstützen.
Für Ihre Bereitschaft und Unterstützung bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen.
Ihr
Marc Ullrich
Bürgermeister