ACHTUNG:
Aufgrund eines großflächigen Kabel-Schadens in Bad Münster kann es derzeit zu kurzfristigen Ausfällen unserer telefonischen Erreichbarkeit kommen!
Sollten Sie eine entsprechende Meldung erhalten beim Versuch uns telefonisch zu kontaktieren, schreiben Sie uns am besten per E-Mail unter .
Wir bitten das zu entschuldigen!
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach
Landtagswahl 2021
Die Beantragung eines Wahlscheines mit Briefwahlunterlagen für die Landtagswahlen Rheinland-Pfalz und die Wahl des/r Ortsbürgermeister/in der Ortsgemeinde Hochstätten am Sonntag, den 14.03.2021 finden Sie unter folgendem Link:
https://tbk.ewois.de/IWS/startini.do?mb=23
Wir sind Montags bis Donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar.
Hierfür rufen Sie bitte unter folgender Rufnummer, 06708/610-100 oder direkt bei der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter an.
Das Telefonverzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung finden Sie hier auf unserer Homepage.
Öffnungszeiten: Montags - Freitags von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und zusätzlich Donnerstags von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr.
Bitte bedenken Sie, dass Sie momentan nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung das Verwaltungsgebäude betreten dürfen.
INFORMATIONEN UND AKTUELLES
der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach zum Thema "CORONAVIRUS"
Infos und Links zu verschiedenen Unterthemen finden Sie hier
Aktuelle Informationen der Landesregierung Rheinland-Pfalz zur allgemeinen Situation, Kita-Versorgung, Unternehmenshilfen, Impfung etc. finden Sie auch unter:
http://corona.rlp.de
Deutschlands schönster Wanderweg 2021
Das Wahlstudio ist eröffnet!
Die Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“ wurde unter die
15 schönsten Wanderwege Deutschlands 2021 nominiert!
Bis 30.06.2021 können Wanderer aus ganz Deutschland für
ihren Lieblingsweg abstimmen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Geben auch Sie Ihre Stimme ab:
Die Wahlkarten finden Sie an den Eingangsportalen der Vitaltour
oder scannen Sie den Barcode mit Ihrer Smartphone-Kamera und vergeben Sie Ihre Stimme ONLINE
unter: „www.wandermagazin.de/wahlstudio“
Bei Rückfragen oder Interesse an Wahlkarten melden Sie sich
gerne per Mail an oder telefonisch
unter 06708 610-191.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
das zurückliegende Jahr war und ist von der Pandemie bestimmt. Wir mussten und müssen leider mit vielen Einschränkungen leben. Viele Sorgen und Verzicht begleiten uns seit Monaten, Sorgen um unsere Lieben und unsere Gesundheit, Sorgen um die Existenz, Verzicht auf Unternehmungen, Feiern und Feste, Reisen und Besuche. Dies alles verlangt uns sehr viel ab, oft über die Belastungsgrenze hinaus.
Die zurückliegenden Monate haben aber auch gezeigt, dass in unseren Ortsgemeinden Solidarität, Zusammenhalt und soziales Engagement aktiv gelebt wird. Mit viel Kreativität und großem Engagement leben Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das, worauf es wirklich ankommt und was unsere Gesellschaft zusammenhält, Sie haben immer Ihre Mitmenschen und die Gemeinschaft im Blick und setzen sich für andere ein.
Dies sollte uns allen Hoffnung machen und Zuversicht für die kommenden Monate geben.
Wir werden in diesem Jahr das Weihnachtsfest nicht so feiern können, wie wir es kennen. Vor uns liegen stille Feiertage. Das gemeinsame Feiern mit der Familie, Verwandten und Freunden und liebgewonnene Traditionen können nicht, so wie wir es gewohnt sind und wie es uns wichtig ist, stattfinden. Das ist eine große Herausforderung.
Aber auch wenn wir zurzeit zueinander Abstand halten müssen, können wir uns trotzdem innerlich nahe sein und per Telefon, Internet oder Post Kontakt halten. Wir können Zusammenhalt, Solidarität und Zuversicht zeigen und die Botschaft des Weihnachtsfestes weitertragen.
Die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um mich ganz herzlich bei all denjenigen zu bedanken, die sich hauptamtlich und ehrenamtlich in unserer Verbandsgemeinde und unseren Ortsgemeinden engagieren und unsere Heimat zu einem lebenswerten und einmaligen Ort machen.
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Beigeordneten, der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, frohe und gesegnete Weihnachten, einen guten Start in das neue Jahr, verbunden mit der Bitte, die Dinge mit Zuversicht und Hoffnung anzugehen.
Bleiben Sie behütet!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Marc Ullrich, Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
traditionell bewirbt die Ausgabe des Amtsblatts vor dem 1. Advent die Weihnachtsmärkte, vielfältige vorweihnachtliche Veranstaltungen und Konzerte in unseren Ortsgemeinden. All dies ist in diesem Jahr in dem gewohnten Umfang leider nicht möglich. Wir müssen weiterhin mit Einschränkungen leben und unsere sozialen Kontakte so weit wie möglich reduzieren.
Wir werden in diesem Jahr die Adventszeit nicht so feiern und leben können, wie wir es gewohnt sind. Viele Enkel und Großeltern, Eltern und Kinder, Freunde vermissen sich und können sich nicht persönlich sehen. Wir müssen zurzeit zueinander Abstand halten und können uns trotzdem innerlich nahe sein und per Telefon, Internet oder Post Kontakt halten.
Gerne möchte ich meinen Aufruf aus dem Frühjahr noch einmal bekräftigen, denn wir alle kennen Mitbürgerinnen und Mitbürger in unseren Ortsgemeinden, die alleine leben, die selten vor die Tür kommen, die sich auf die wöchentliche Singstunde, den Frauenkreis, das Vereinstreffen etc. freuen, um zu reden, gemeinsam zu lachen, gemeinsam zu beten und um vom Dorfgeschehen zu erfahren. Dies alles findet im Moment nicht statt. Aber gerade jetzt haben viele Menschen Sorgen und Ängste und vielleicht niemanden zum Reden.
Ein Anruf bei dem alleinstehenden Nachbarn gegenüber, bei der Freundin aus dem Musikverein, dem Ehepaar, das im Gottesdienst oder beim Spaziergang immer so freundlich grüßt.
Die Adventszeit ist auch die Zeit der Besorgungen für das Weihnachtsfest, hier wende ich mich mit einer persönlichen Bitte an Sie:
Kaufen Sie regional, kaufen Sie Weihnachtsgeschenke bei lokalen Händlern, bestellen Sie Adventsessen nach Hause, Gastronomen unserer Region bieten vielfältige Liefer- und Abholservices, Winzerinnen und Winzer bieten Onlineverkostungen, Lieferservice, spezielle Weihnachtsangebote und noch vieles mehr.
Bitte helfen Sie dringend mit, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen um besonders gefährdete Mitmenschen zu schützen. Auch wenn es schwerfällt, verzichten Sie auf persönliche Kontakte und schützen Sie Ihre Lieben.
Bitte bleiben Sie gesund und behütet.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Marc Ullrich, Bürgermeister
(Stand 26.11.2020)
Liebe Mitbürgerinnen, liebe
Mitbürger,
die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag. Die Infektionszahlen steigen leider wieder kontinuierlich an. Die sogenannte zweite Welle, hat uns fest im Griff. So schmerzlich es ist, wir können leider noch nicht von dem Ende der Pandemie sprechen, Normalität ist leider noch nicht in Sichtweite.
Daher wende ich mich mit der dringenden Bitte an Sie alle, die aktuelle Situation weiterhin sehr ernst zu nehmen.
Wir müssen jetzt alles daransetzen, dass es nicht erneut zu einem weitreichendem Lockdown und den damit verbundenen Einschränkungen kommt. Die Auswirkungen und die wirtschaftlichen Folgen wären fatal. Daher noch einmal mein eindringlicher Appell an Sie alle, halten Sie bitte die gängigen Hygieneregeln und Vorgaben ein.
Reduzieren Sie private Kontakte und verzichten Sie bitte auf größere Feiern und Zusammenkünfte.
Beachten Sie unbedingt die AHA+L Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und Lüften), so schützen Sie sich und andere.
Bitte sprechen Sie darüber auch mit Ihren Kindern und Jugendlichen.
Lassen Sie uns jetzt alles daransetzen, erneute Schul- und Kitaschließungen zu verhindern und die ohnehin schon negativen Auswirkungen für Unternehmen, Betriebe, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht noch weiter eskalieren zu lassen.
Mir ist sehr bewusst, was die momentane Situation von uns allen abverlangt. Wenn wir alle, jede und jeder einzelne ihren bzw. seinen Beitrag leistet, können wir eine Perspektive schaffen. Bitte bleiben Sie gesund und schützen Sie Ihre Lieben.
Marc Ullrich
Bürgermeister
(Stand 15.10.2020)
Categories
- Altenbamberg (3)
- Biebelsheim (1)
- Die Kreisverwaltung informiert (2)
- Die Verbraucherzentrale informiert (3)
- Feilbingert (3)
- Frei-Laubersheim (1)
- Fürfeld (2)
- Hackenheim (2)
- Hallgarten (3)
- Hauptthemen (1)
- Hochstätten (2)
- Kirchliche Nachrichten (12)
- Ev. Kirchengemeinde Fürfeld (1)
- Ev. Kirchengemeinde Pfaften - Schwabenheim und Badenheim/Pleitersheim (1)
- Ev. Kirchengemeinde Wöllstein (1)
- Kath. Kirchengemeinde Badenheim (1)
- Kath. Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert (1)
- Kath. Pfarrgemeinde Rheinhessische Schweiz (3)
- Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Hackenheim (2)
- Prot. Kirchengemeinde Feilbingert (1)
- Prot. Kirchengemeinde Hochstätten (1)
- Neu-Bamberg (4)
- Notrufe (1)
- Pfaffen-Schwabenheim (3)
- Pleitersheim (2)
- Tiefenthal (2)
- Titelseite (1)
- Tourismus (1)
- Verbandsgemeinde Bad Kreuznach (5)
- Vereine und Verbände (4)
- Fürfeld (1)
- Hallgarten (1)
- Hochstätten (1)
- Pleitersheim (1)
- Volxheim (1)