Heiraten
in Hackenheim
Der Bonnheimer Hof / das Weingut Lorenz & Söhne befindet sich im malerischen…
Heiraten
in Frei-Laubersheim
Im wunderschönen Ortskern der Gemeinde Frei-Laubersheim in der Rathausstr.…
Heiraten
in Fürfeld
Von der Landschaftsgliederung her liegt Fürfeld an den Ausläufern des…
Heiraten
im Verwaltungsgebäude
Das Trauzimmer im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach befindet…
Personenstandsurkunden
beantragen
Folgende Personenstandsurkunden können beim Standesamt „Bad Kreuznach – Land" …
Bitte richten Sie Ihre Anfragen, Mitteilungen, Übersendungen von Unterlagen zu Eheschließungen und
Sterbefällen künftig nur noch an
bzw. die zentrale Telefondurchwahl : 06708 - 610 440
Wichtige Informationen zur Eheschließung:
Eine Eheschließung sollte frühzeitig geplant werden. Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt im zuständigen Standesamt (Wohnsitz), die Trauung selbst kann in jedem deutschen Standesamt durchgeführt werden. Anmeldung und Prüfung der Ehevoraussetzungen erfolgen frühestens sechs Monate vor der Eheschließung.
Anmeldung der Eheschließung:
Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt während der Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, zusätzlich Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr).
Vereinbaren Sie mit dem Standesamt einen Termin für Ihre
Anmeldung!
Trautermine an einem Samstag in 2026:
Samstag 14.02.2026
Samstag 25.04.2026
Samstag 30.05.2026
Samstag 27.06.2026
Samstag 25.07.2026
Samstag 29.08.2026
Samstag 26.09.2026
Samstag 10.10.2026
Trauungen im Bonnheimer Hof
Freitag 06.03.2026
Freitag 10.04.2026
Freitag 08.05.2026
Freitag 12.06.2026
Freitag 10.07.2026
Freitag 07.08.2026
Freitag 11.09.2026
Freitag 23.10.2026
Freitag 06.11.2026
Folgende Dokumente sind vorzulegen:
- Beglaubigte Abschriften aus den Geburtenregistern (keine Geburts- oder Abstammungsurkunden)
- Gültige Personalausweise, Reispässe oder andere anerkannte Passersatzpapiere
- Von der Meldebehörde ausgestellte Aufenthaltsbescheinigungen mit Angabe der Vor- und Familiennamen, Familienstand, Wohnort und Staatsangehörigkeit
- Eheurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil oder ein beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister oder eine beglaubigte Abschrift aus dem Lebenspartner-
schaftsregister mit Auflösungsvermerk, wenn die Person verheiratet oder verpartnert war
- Geburtsurkunden von gemeinsamen Kindern
- Bei Auslandsbezug nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Standesamt auf, um die notwendigen Dokumente und Schritte zu besprechen
Formular zum Downlaod: Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung
Denken Sie auch daran:
Bei Namensänderung neuen Personalausweis/Reisepass beantragen (8 Wochen vor der standesamtlichen Trauung)
Beantragung neuer Geburtsurkunden / Kinderreisepässe der von der Namensänderung betroffenen Kinder
Ummeldung des Wohnsitzes bei Wohnungswechsel
Lohnsteuerklasse ändern
Arbeitgeber informieren
Banken, Versicherungen, Krankenkassen informieren
Informieren der Ausländerbehörde, sofern Sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
Gebühren
Prüfung der Ehevoraussetzungen, beide Deutsch: 52,00 €
Prüfung der Ehevoraussetzungen mit Auslandsbezug : 90,00 €
Eheschließung in den Amtsräumen während der Dienstzeit: 45,00 €
Eheschließung außerhalb der Öffnungszeiten: 80,00 €
Eheschließung in Frei-Laubersheim, Hackenheim oder Fürfeld: 100,00 €
Raummiete für Trauungen in Frei-Laubersheim, Hackenheim oder Fürfeld: 150,00 €
Eheschließungen sind während der Allgemeinen Öffnungszeiten möglich.
Eheschlließungen außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten sind mit dem Standesamt abzustimmen.
Kontakt:
Frau Röhm-Eyssler
Rheingrafenstr. 11
55583 Bad Kreuznach - Bad Münster am Stein-Ebernburg
Tel.: 06708 / 610-426