Kulturangebot
in Neu-Bamberg

Historischer Rundweg
durch Neu-Bamberg

Neu Bamberg, im Herzen der…

weiterlesen

Dorfcafé im Amtsstall
Neu-Bamberg

Ab Sonntag, 02. Februar 2025…

weiterlesen

Ortsführungen
durch Neu-Bamberg

Führungen von März bis Oktober…

weiterlesen

Vortrag - Von der
Blüte ins Glas 

Mittwoch, 05. Februar 2025 um…

weiterlesen

Malerei und
Handwerkskunst  

Sonntag, 16. März 2025 um 14:00…

weiterlesen

Mittwochs durch
Neu-Bamberg

Mittwoch, 19. März 2025 um…

weiterlesen

Die Neu-Bamberger
Schildkrötenbucht 

Freitag, den 25. April 2025 um…

weiterlesen

4. Neu-Bamberger
Pflanzentauschbörse 

Sonntag, 04. Mai 2025 ab 14:00…

weiterlesen

Vulkane, Meeresbuchten,
Schildkröten?

Samstag, 17. Mai 2025 um 15.00…

weiterlesen

Mittwochs
nach Sarlesheim?

Mittwoch, 11. Juni  2025 um…

weiterlesen

Filigrane Gotik und Traveller-Checks

Samstag, 12. Juli  2025 um…

weiterlesen

Steinrosseln
und Blütenpracht 

Samstag, 16. August 2025 um…

weiterlesen

Mittwochs durch
Neu-Bamberg 

Mittwoch, 17. September 2025 um…

weiterlesen

Kriegsende in 
Rheinhessen 

Mittwoch, 08. Oktober 2025 um…

weiterlesen

Angebote für private Gruppen: 


Hof Iben - Filigrane Gotik und Travellerschecks 

Ein unbekanntes aber nicht unbedeutendes Werk der Frühgotik und die Geschichte der Templer erwarten Sie bei dieser Führung zur ehemaligen Templerkommende. 


Kontakt: 

Emmy Frieß

Tel.: 0170 8133998

E-Mail:  



Neu-Bamberg - Geschichte, Architektur, Geologie...

...eines rheinhessischen Dorfes. Auch Weinbau, Weinbaugeschichte, Magerrasenvegetation und geologische Besonderheiten am Rande des Mainzer Beckens, sind je nach Zeitumfang mögliche Themen bei einem Spaziergang rund um Neu-Bamberg, Sarlesheim oder auf einer der Hiwweltouren. 


Kontakt: 

Emmy Frieß

Tel.: 0170 8133998

E-Mail:  


Geführte Wanderungen auf den Hiwweltouren "Heideblick" und "Eichelberg". 

Führungen: Historischer Ortskern von Neu-Bamberg und zur Burg, Wüstung Sarlesheim und ev. Kirche von Neu-Bamberg. 

Meine Region: In einem Weingut in Neu-Bamberg geboren und aufgewachsen, erwachte schon früh die Liebe zur rheinhessischen Heimat. Viele Plätze meiner heutigen Führungen lernte ich entweder bei sonntäglichen Spaziergängen oder bei der Arbeit im Weinberg zusammen mit meinen Eltern und Großeltern kennen. Nicht nur die historischen Begebenheiten, auch die seltenen Pflanzengesellschaften und die geologischen Besonderheiten unserer Region faszinierten mich schon immer, so dass ich heute mit großer Freude dieses „Insiderwissen“ an interessiertes Publikum weitergebe. 

Sonstiges: Gerne organisiere ich Ihr Familientreffen, Klassentreffen, Jubiläum, ihre Geburtstagsfeier, ihren Betriebsausflug oder sonstige Events als Führung oder als geführte Wanderung mit Picknick und/oder Abschluss mit Verköstigung für bis zu 50 Personen. 

Rufen Sie mich an, ich unterbreiten Ihnen ein Angebot! 

Mobil 0170/8133998 

Berichterstattung im SWR-Fernsehen vom 02.10.2014:

Berichterstattung der Landesschau RLP im SWR-Fernsehen, am 02.10.2014 - Dauer ca. 16.11 Min.


Berichterstattung im SWR der Reihe Eisenbahn-Romantik vom 23.10.2020:  Die Rheinhessen und ihr Bawettchen - Erinnerung und Spurensuche: 

https://www.ardmediathek.de/swr/video/eisenbahn-romantik/die-rheinhessen-und-ihr-bawettchen-erinnerung-und-spurensuche/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzMjIyMTA/ - Dauer ca. 30. Min (Video verfügbar: bis 22.10.2025)


Berichterstattung im SWR vom 25.03.2025: Die Alzeyer Straße in Neu-Bamberg 

https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/hierzuland/video-neu-bamberg-100.html


Informationen und Kontakte: 


Emmy Frieß (Kultur- und Weinbotschafterin)

Tel.: 0170 8133998

E-Mail: 


Eckhard Humbert 

Tel.: 06703 3076570

E-Mail:  


Hermann Schlamp

Tel.: 06703 1036

E-Mail:


Tanja Vieten (Kräuterwanderungen) 

Tel.: 06703 303723

E-Mail:

Web: www.knorr-vieten.de


Auf dem Foto von links nach rechts: Frau Emmy Frieß und Herr Hermann Schlamp 







Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V. sind ein 

gemeinnütziger Verein mit ca. 170 Mitgliedern, dessen Ziel es

 ist, das kulturelle Angebot in der Region Rheinhessen zu 

intensivieren. Gerade im Hinblick auf die nachhaltige 

Etablierung der Weinkulturlandschaft Rheinhessen als

"Weinerlebnisregion Nr. 1 in Deutschland" sind die Kultur- und

Weinbotschafter mit  ihren Aktivitäten mittlerweile nicht mehr

wegzudenken.   

                                                                                                                                                                                                                                     Infos unter: www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de                                     


Wir organisieren Familientreffen, Klassentreffen, Jubiläen, 

Geburtstagsfeiern, Betriebsausflüge oder sonsge Events als

Ortsführung oder als geführte Wanderung rund um die 

Hiwweltouren mit Picknick und/oder Abschluss mit 

Verköstigung im Amtsstall.

Rufen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen ein Angebot!


Auf dem Foto von links nach rechts: Herr Eckhard Humbert  und Herr Hermann Schlamp 








 

Neues Gesicht im historischen Ortsführer-Team ab 2026


Armin Klamt verstärkt ab 2026 die Führungen durch das Burgdorf

Bei der letzten historischen Ortsführung des Jahres 2025

meinte es der Wettergott noch einmal gut mit den rund 20 Teil-

nehmerinnen und Teilnehmern, die gemeinsam mit den

Ortsführern Eckhard Humbert und Hermann Schlamp durch

 die malerischen Gassen des Burgdorfes zogen. Mit einer

gelungenen Mischung aus fundiertem Wissen, Humor und

manchem  „Stickelche“ begeisterten die beiden die Gäste – und

sorgten  für einen unterhaltsamen und lehrreichen Rundgang 

durch die Geschichte Neu-Bambergs.


Auch Ortsbürgermeister Markus Müller ließ es sich nicht neh-

men, an der Führung teilzunehmen. Zum Abschluss lud er die

Gäste zu einem Gläschen Neu-Bamberger Wein ein – eine

kleine Geste, die den gelungenen Nachmittag abrundete.


Der Anlass war zugleich ein besonderer: Armin Klamt wurde als

neues Mitglied des Ortsführer-Teams vorgestellt. Ab 2026 wird

er das Duo Humbert und Schlamp unterstützen und zugleich

entlasten. Klamt ist in Neu-Bamberg kein Unbekannter – seit

 Jahrzehnten engagiert er sich bei der Mitgestaltung des histori-

schen Burgfestes und war zudem mehr als zehn Jahre lang Prä-

sident des örtlichen Karnevalvereins. Mit seiner Erfahrung und

 seiner Verbundenheit zum Ort bringt er ideale Voraussetz-

ungen für die neue Aufgabe mit.


Nach einer erfolgreichen Saison verabschiedet sich das Orts-

führer-Team nun in die Winterpause. Ab März 2026 werden die

 beliebten Führungen wieder jeden ersten Sonntag im Monat

um 11 Uhr angeboten. Dann heißt es wieder: Geschichte 

erleben, Geschichten hören – und Neu-Bamberg von seiner 

schönsten Seite entdecken.                                                                                  Auf dem Foto von links nach rechts: Eckhard Humpert, Hermann Schlamp und Armin Klamt - Foto Markus Müller