Raiffeisenstr. 12-14
55546 Pfaffen-Schwabenheim
Leitung: Frau G. Gallon
Öffnungszeiten:
Die Eltern können zwischen drei Öffnungszeiten wählen:
1. Vor- und Nachmittagsbetreuung: 7.45 Uhr – 11.45 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
2. Blockbetreuung: 7.00 Uhr – 14.00 Uhr - Die Kinder bringen ein Lunchpaket von zu Hause mit.
3. Ganztagsbetreuung: 7.00 Uhr – 16.00 Uhr - Die Kinder erhalten eine warme Mahlzeit gegen einen Unkostenbeitrag.
Freitags schließt die Einrichtung um 14 Uhr, um den pädagogischen Fachkräften eine gemeinsame Teambesprechung zu ermöglichen.
Wir über uns:
Die dreigruppige, kommunale Kindertagesstätte können 75 Kinder, vorrangig aus Pfaffen-Schwabenheim und Pleitersheim, besuchen. Für die Kinder aus Pleitersheim besteht am Vormittag ein Bustransfer.
Neun Erzieherinnen betreuen die 2 – 6 Jährigen in den drei altersgemischten Gruppen. Die hellen Gruppenräume mit Nebenräumen, der Bewegungsraum und ein großzügiges Außengelände bieten den Kindern viel Platz und Möglichkeiten zum Entdecken, Forschen und Lernen. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz.
Auszüge unserer Konzeption :
- Uns ist es wichtig, dass sich das Kind und seine Familie willkommen fühlen und wir ihnen offen und vertrauensvoll begegnen.
- Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit angenommen, der wir einfühlsam und wertschätzend gegenübertreten.
- Wir unterstützen und bestärken die Kinder auf ihrem Weg, die Welt mit allen Sinnen kennen zu lernen.
- In den Räumen stehen vielfältige Materialien für alle Altersstufen bereit, die zum aktiven Spiel auffordern und ein selbsttätiges Handeln ermöglichen.
- Wir betreuen die Kinder in altersgemischten Gruppen und bieten so viele Möglichkeiten in Interaktion mit anderen zu treten, voneinander zu lernen und positive soziale Er fahrungen zu machen.
- Gruppenübergreifende Aktionen und Feste stärken und fördern die Gemeinschaft.
- Verschiedene Themen und Projekte, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder orientieren bereichern den Tag.
- Ein fester Bestandteil im Jahr ist das Programm „Kindergarten plus“. Das von der deutschen Liga für das Kind entwickelte Programm fördert die soziale, emotionale und geistige Bildung von 4-5 jährigen Kindern.
- Für die Vorschulkinder finden im letzten Kindergartenjahr zusätzliche Projekte in Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Krankenhaus statt.
- Mit der Grundschule in Pfaffen-Schwabenheim besteht ein regelmäßiger Austausch.
Bildergalerie: